Tibet

MuT – Miteinander unterstützen wir Menschen und Tiere in Tibet

– Hilfe für tibetische Nonnen im Kloster Thoesamling in Tibet mit 100 Yaks –

„Falls Du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.“

Dalai Lama

Projektbezeichnung: Hilfe für tibetische Nonnen durch Aufbau einer Yakherde

Ort/Region: neugegründetes Nonnenkloster Thoesamling, Region Qinghai, Tibet

Projektbeginn: Oktober 2020 – abhängig von der Verfügbarkeit der Projektmittel

Projektvolumen: Aufbau einer Yakherde mit 100 Tieren – 25.000,- Euro – 250Euro/Yak

Grundlage: Anfrage der Mädchen und Frauen aus dem Kloster Thoesamling

Zielgruppe: tibetische Nonnen im Alter von 8 bis 40 Jahre

Projektträger: Kloster Thoesamling

Begleitung vor Ort: Lama Phuntsok, Projektleiter in Tibet, NGO Shenpen

Projektbegleitung: Aktion LebensTräume e.V.

Kurzbeschreibung des Projekts:

*  Versorgung tibetischer Mädchen und Frauen mit Yaks, den überlebensnotwendigen Nutztieren

*  Verbesserung und Sicherung der Bildungsmöglichkeiten für tibetische Mädchen und Frauen

*  artgerechter Erhalt und Nachzucht von Yaks als einer regionalen Nutztierrasse

*  Nachhaltige Hilfe für die traditionelle und eigenständige Lebensweise der tibetischen Frauen

Problemstellung:

Das neugegründete Frauenkloster liegt auf ca. 5200 m Höhe und ist Lebensraum für ca. 100 Nonnen. Diese benötigen für ihre traditionelle Ernährung, das Herstellen von Bekleidung, das Kochen und Heizen dringend Yaks. Die Mädchen und Frauen können ohne die Tiere nicht gut überleben.

Lösungsvorschlag:

Durch eine gemeinsame Spendensammelaktion wird eine Herde mit ca. 100 Tieren aufgebaut. Die Yaks können unter den sehr harten Bedingungen von bis zu – 40 Grad überleben und liefern Milch, Wolle und vor allem den Dung zum Heizen und Kochen. Sie sind für die Menschen dort überlebensnotwendig. Die Mädchen und Frauen können so eigenständig und traditionell leben, lernen und studieren. Die Tiere werden vor dem Schlachten bewahrt und dürfen friedvoll leben. Langfristig ist die eigene Nachzucht der Yaks vorgesehen und damit die zusätzliche Unterstützung bedürftiger Nomadenfamilien in der Region.

Unser Beitrag:

•Gewinnung der erforderlichen finanziellen Projektmittel

•Unterstützung, Begleitung und Anleitung der Projektpartner bei der Projektumsetzung

•gemeinsame Koordination und Weiterentwicklung des Projektes  Bildergalerie

Verantwortliche Organisation:

Aktion LebensTräume e.V., Rupertstraße 6, 87724 Ottobeuren, 1. Vorsitzender: Klaus Wassermann Telefon: 08332/9257236, E-Mail: aktion-lebenstraeume@hotmail.com

Kooperationspartner:

*  Jugendbeirat der Aktion LebensTräume e.V.

*  Impuls Afghanistan e.V., Ravensburg

und

*  Betriebe und Schulen in der Region Memmingen, Ottobeuren, Ravensburg